
Erfahrungsberichte
Istituto Venezia a Venezia
Nach zwei Jahren Sprachunterricht in Kärnten, entschloss ich mich, meine bisher erworbenen Italienischkenntnisse im Mutterland dieser Sprache zu vertiefen.
Das Angebot an Sprachinstituten im Internet, aber auch in italienischen Sprachmagazinen ist sehr groß und über ganz Italien verstreut. Dank der freundlichen und kompetenten Beratung durch Frau Anita Lenz von der Dante Alighieri Gesellschaft Klagenfurt entschied ich mich für das „Istituto Venezia“, das zwei Sprachschulen betreibt: eine in Venedig, die andere in Triest, wobei nur jene in Venedig ganzjährig Unterricht anbietet.
Scuola Palazzo Malvisi in Bagno di Romagna
Auf Empfehlung von Frau Graue hat es mich diesmal nach Bagno di Romagna in der Emilia Romagna verschlagen. Die Scuola Palazzo Malvisi wurde 1981 von Cesare Portolani gegründet und ist in einem alten Palazzo mitten im Ort untergebracht. Jetzt führt Cesare die Schule gemeinsam mit Silvia und Dida. Alle drei unterrichten und kümmern sich ferner um alle möglichen Bedürfnisse ihrer Studenten. Je nach Bedarf verstärken weitere Lehrkräfte das Team.
Istituto Venezia a Trieste
Wer sein Italienisch in komprimierter Form aufpolieren möchte und wenig Zeit hat, der ist am „Istituto Venezia Trieste“ sehr gut aufgehoben. Da mir selbst nur eine Woche zur Verfügung stand, wählte ich die Variante „Super Intensivo“, das heißt, ich hatte an den Vormittagen vier Stunden Kleingruppenunterricht und am Nachmittag zusätzlich zwei Einzelstunden.
Meine Entscheidung, eine Sprachschule in unmittelbarer Grenznähe zu wählen, war zunächst einmal rational begründet: Eine kurze An- und Abreisezeit sowie die Nähe zum Arbeitsplatz waren mir wichtig. Natürlich spielte auch die emotionale Komponente mit in die Entscheidung hinein: Triest, diese Mischung aus Wiener Ringstraße, italienischem Hafen und slowenischem Karst, hat mich schon immer in seinen Bann gezogen.
E.Sti.Ve (Feltre)
Ziel meiner ersten Sprachferien im Spätsommer 2012 war Feltre, eine kleine Stadt 30 km westlich von Belluno und ca. 100 km nördlich von Venedig.
Feltre hat einen interessanten alten Stadtkern, auf einem Hügel gelegen, mit vielen schönen Häusern aus dem Mittelalter. Für „Kultur-hungrige“ werden zwei Museen sowie eine „Galleria d’Arte Moderna“ geboten. Sogar eine kleine „Area Archeologica“, zu Füssen der Altstadt gelegen, gibt es. Die Sehenswürdigkeiten der Stadt kann man zumeist kostenlos besuchen. Sie werden von Führern mit viel Enthusiasmus und Wissen vorgestellt. Diese Kulturinitiative dauert jeweils von Juli bis Oktober und findet wöchentlich zumeist an Samstagen und Sonntagen statt.
Istituto Il David (Florenz)
Schon lange trugen wir (Waltraud
Truntschnig und Frieda Trink) den Traum
in uns, einmal für längere Zeit nach Florenz zu fahren, dort eine Sprachschule
zu besuchen und diese wunderbare Stadt genauer zu erkunden. In den letzten zwei Juniwochen dieses
Jahres verwirklichten wir dieses Vorhaben. Beide besuchten wir schon seit
einiger Zeit einen Italienisch-Kurs der Dante Alighieri Gesellschaft in St.
Veit/Glan und hatten somit das Rüstzeug, uns der Stadt, in der man diese
wunderbare Sprache spricht, anzuvertrauen.
Mit Hilfe der Dante Alighieri Gesellschaft
Klagenfurt und besonderer Unterstützung von Frau Anita Lenz, suchten wir unter
den vielen Angeboten an Sprachschulen die uns am sympa-thischste aus; es war
das „Istituto Il David“.
Schule Arca Bologna
Wenn ich an der Uni noch gerade rechtzeitig in
eine Vorlesung hinein rutsche, muss ich auch heute, ein halbes Jahr nach meinem
vierwöchigen Sprachaufenthalt in Bologna, lächeln, über die Stereotype, die die
Italiener von uns Österreichern haben, nämlich, dass wir alle überpünktlich und
penibel wären, was, zumindest in meinem Fall, nicht zutrifft.
Ich hatte im Februar dieses Jahres durch Vermittlung der Dante Alighieri
Gesellschaft Klagenfurt (danke Anita), die Gelegenheit, vier Wochen bei einer
Gastfamilie in Bologna zu verbringen. Während dieser Zeit musste ich meine
Vorurteile über Italien korrigieren, etwa, dass unser Nachbarland auch im
Winter viel Sonne zu bieten hätte. Die Realität war bei mir anders: jeden Tag
musste ich mir meinen Weg (5 Minuten) zur Sprachschule durch Schneemassen
bahnen.
La Lingua La Vita in Todi/Umbrien
Um es gleich vorwegzunehmen: Ich war im vergangenen Herbst zum ersten Mal bei einem Sprachkurs in Italien, und ich war rundherum begeistert. Die Sprachschule mit ihrer freundlichen, persönlichen Atmosphäre und ihren genauso kompetenten wie entgegenkommenden Lehrbeauftragten, die kleine mittelalterliche Stadt mitten im "grünen Herzen Italiens", das reizende Apartment, das die Schule für mich organisiert hat – all dies war bestens geeignet, meinen zweiwöchigen Aufenthalt zu einem einprägsamen Erlebnis zu machen und meine Freude an der italienischen Sprache, Lebensart und Kultur zu beflügeln.
OrbitLingua in ORBETELLO/Toscana
Per la seconda volta: grammatica e vacanze
Wie schnell ein Jahr vergehen kann, merkt man erst, wenn
man wieder beim Packen der Koffer ist, um eine Reise nach Italien anzutreten.
Meine Entscheidung,
wo ich heuer zwei Wochen verbringe, um einen Sprachkurs zu besuchen, stand
eigentlich schon lange fest. Wie im vergangenen Sommer, habe ich mich für die
Lagunenstadt Orbetello in der südlichen Toskana entschieden.
Lingua Sì in Orvieto/Umbrien
Sprachkurs - August 2011
In
der Zwischenzeit ist es für mich schon schwierig geworden, einen
Italienischkurs für mein Niveau zu finden. Anfängerkurse gibt es fast überall,
aber für Fortgeschrittene werden kaum Gruppenkurse angeboten. Einzelunterricht
wäre möglich, aber das macht nicht so viel Spaß.
Diesmal
habe ich mir Umbrien ausgesucht, da wir im vergangenen Schuljahr viel über
diese Region gelesen, gesprochen und gesehen haben.
Orvieto ist eine
wunderschöne Stadt – auf einem Tufffelsen erbaut – und hat einen der schönsten
Dome Italiens. Hier befinden sich auch noch viele andere äußerst interessante
Sehenswürdigkeiten wie z.B. „Orvieto sotteranea“ unterirdische Keller, die
bereits von den Etruskern erbaut wurden. Sie dienten als Vorratslager sowie zur
Taubenzucht: diese Vögel wurden und werden auch heute noch gegessen! Außerdem
gibt es zwei spektakuläre Brunnen, etruskische Gräber und vieles mehr. Es ist
kaum vorstellbar, wie technisch versiert schon die Etrusker waren!
Orbitlingua in Orbetello/Toscana
Sprachkurs - Juni 2011
Wo die Maremma am schönsten ist, liegt ORBETELLO, dort
begann mein Italienischkurs am Montag, dem 13. Juni 2011 in einer
internationalen Gruppe von acht Personen.
Sehr positiv kann ich die individuelle Betreuung, die
nicht nur während des Kurses stattfand, sondern auch bei den diversen
Gruppenausflügen, hervorheben, dort konnte jeder von uns in einer unge-zwungenen
Atmosphäre seine Italienischkenntnisse im sogenannten Alltag umsetzen..
Zu den unvergesslichen Highlights zählt sicherlich der
Ausflug nach Porto Ercole, der Strand von Finiglia und ein Abendessen im schönsten
Fischlokal von Orbetello.
Die Qualität der Sprachschule von ORBITLINGUA in
Kombination mit der wunderschönen Lage von Orbetello machen diesen Kurs einfach
unvergesslich; ich kann diesen Kurs nur jedem ans Herz legen, der seine
Italienischkenntnisse und seinen kulturellen Horizont erweitern möchte.
Borut FRITZ
RICORDANDO TRIESTE
Sprach- und Kulturkurs in Triest vom 22. - 26. Oktober 2010
Bericht 1
Am 22. Oktober brach
eine Gruppe von 18 lerneifrigen Mitgliedern der Dante Klagenfurt nach
Triest auf, um dort ihre italienischen Sprachkenntnisse in einem Kurs zu
vertiefen und Triest näher kennen zu lernen. Nach unserer Ankunft im Hotel
empfing uns Andrea Gilli, Präsident des „Forum Europeo italo – austriaco“, der
unseren Aufenthalt in Abstimmung mit Frau Graue organisiert hatte und während
der gesamten Dauer unseres Aufenthaltes ein kompetenter und fürsorglicher Begleiter war.
Bericht 2
Wie
die Sprachreise nach Venedig, war auch diese nach Triest nicht nur interessant,
sondern auch perfekt organisiert. Besonders
hervorheben möchte ich die gute Zusammenarbeit zwischen Dott. Gilli und den
Lehrkräften der Schule, für die Marco als Koordinator fungierte.
OrbitLingua in ORBETELLO/Toscana
Grammatica e Vacanze – È possibile?
Einen Sprachkurs in Italien zu besuchen hatte ich mir schon lange
vorgenommen. Diesen aber noch mit Urlaub zu verbinden, dieses Vergnügen
habe ich zwei Wochen in Orbetello genossen.
Dort befindet sich die
Schule OrbitLingua. Marco di Agostino, Direktor der Schule, gründete
diese im Jahr 2002. Die Sprachschule, die das ganze Jahr über geöffnet
ist, bietet Kurse für alle Altersstufen und für alle Nationalitäten an
und das in einer lockeren und freundschaftlichen Atmosphäre, die durch
die Lehrer sowie das gesamte Team geschaffen wird.